Energie sparen mit einer Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage schützt nicht nur unsere Gesundheit, sondern spart auch wertvolle Heizenergie.
Warum ist eine Lüftungsanlage von Vorteil?
Wer über die Fenster lüftet, lässt teure Wärme ins Freie entweichen. Das erhöht die Heizkosten und heizt das Klima statt das Haus. Besonders sparsam sind dagegen zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Sie saugen warme Luft aus Küche, Bad und WC ab. Denn hier entstehen die meisten Gerüche, feuchte Luft und Schadstoffe. Diese Wärme gibt die Anlage in einem Wärmetauscher an die angesaugte Frischluft ab. Diese strömt in die Wohn- und Schlafräume. Der Wärmetauscher ist meist aus Aluminium und hat viele feine Kanäle. Durch die eine Hälfte der Kanäle strömt die warme Abluft, durch den anderen Teil die kühle Frischluft. Gut zu wissen: Die Luftströme kommen dabei nicht in Kontakt, eine Übertragung von Schadstoffen, Schimmelsporen und Gerüchen ist also ausgeschlossen.

Quelle: Zehnder Group International AG, Moortalstraße 1, 5722 Gränichen/ Schweiz

Quelle: Zehnder Group International AG, Moortalstraße 1, 5722 Gränichen/ Schweiz
Welche Lüftungsanlagen sind geeignet?
Sehr gut klappt das in Anlagen mit sogenannten Gegenstrom-Kreuzwärmetauschern. Bis zu 95 Prozent der Wärme bleibt so im Haus. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Komfortabel ist das auch: In der Heizperiode kann man, muss aber keine Fenster öffnen. Die Luft im Haus ist trotzdem zu jeder Zeit frisch und schadstoffarm. Für den Sommer gibt es einen Bypass, also eine Umleitung. Die führt die frische kühle Luft, am Wärmetauscher vorbei, direkt ins Haus.
Übrigens: Genauso wichtig wie eine gute Wärmerückgewinnung ist ein niedriger Stromverbrauch. Denn die Ventilatoren einer Lüftungsanlage laufen rund um die Uhr. Hier hilft ein Blick auf das Effizienzlabel.
BEI RÜCKFRAGEN HILFT IHNEN GERNE

Helmut Köttner
WISSENSCHAFTLICHER LEITER
+49 (0) 761 590 481 77
+49 (0) 151 121 550 35
koettner∂sentinel-holding.eu